• Standorte
    • BadNeuenahr
    • Berlin
    • Bochum
    • Duesseldorf
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Hannover
    • Kassel
    • Koeln
    • Leipzig
    • Mallorca
    • Meckenheim
    • Nuernberg
    • Schwerin
    • Ulm
    • Wiesbaden
  • Kalender
  • Kurse
    • Manualtherapeutische Techniken
    • Osteopathie
    • Postgraduierte Osteopathie Kurse
    • Heilpraktiker
    • Lymphdrainage
    • Pädiatrie
    • Massage / Wellness
    • Fernöstliche Therapiemethoden
    • Neurologie und Physiotherapie
    • Praxismanagement
    • Sport und Taping
    • Sonstige Fachkurse
    • Informationsveranstaltungen
  • News
    • Berlin
    • Düsseldorf
    • Frankfurt
    • Köln
  • Unterkünfte
  • WebShop
  • Anzeigen
  • Login
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Datenschutzerklärung
    • AGB
    • Impressum
    • Fördermöglichkeiten
    • Seminarversicherung
    • Kontakt
  • Home
  • Kategorie
  • Manualtherapeutische Techniken
  • Fascial Rehab - Touch and Move
Fascial Rehab - Touch and Move

Fascial Rehab - Touch and Move

Touch & Move ist eine Erfolg versprechende Kombination aus myofaszialen Behandlungstechniken und faszienspezifischen Bewegungsimpulsen. Im Vordergrund steht die individuell abgestimmte Einzelbehandlung von Patienten mit dem Fokus auf der Rehabilitation. Die Zielgruppe für das Konzept Touch & Move reicht vom älteren, bewegungseingeschränkten Patienten bis hin zum jungen, hochmotivierten Sportler.

Welches Konzept liegt Fascial Rehab zugrunde?

Die Basis des Behandlungskonzeptes Touch & Move liegt in den spannenden Erkenntnissen der internationalen Faszienforschung und dem aktuell belegten Zusammenhang zwischen Propriozeption und der Entstehung von myofaszialen Schmerzen.

Wie wird gearbeitet?

In dieser Weiterbildung wird in der Praxis eine Reihe von faszialen Griffen in Kombination mit funktionellen, aktiven Bewegungen des Patienten vermittelt. Gezielte, angeleitete Bewegungsanweisungen in Verbindung mit manualtherapeutischen, lösenden Bindegewebstechniken. Kurzum: weg von rein passiven, liegenden Position, hin zur Behandlung in funktionellen Ausgangsstellungen mit aktiver Patientenbeteiligung.

Was sind die Ziele?

  • Die Mobilität einer eingeschränkten Bewegungseinheit wieder funktionell anbahnen.
  • Sportartspezifische Bewegungen optimieren und effiziente Bewegungsabläufe fördern.
  • Die Bewegungswahrnehmung stimulieren, die Bewegungsqualität verbessern und die Sensibilität für den eigenen Körper zum Wiedererlangen der eigenen Bewegungskompetenz und Leistungsfähigkeit wiederherstellen.
  • Besteht aus 2 Kursen á 2 Tagen (14 UE) und endet in der Bezeichnung Fascial Treatment Coach!

Inhalte Kurs 1 – Rumpf und Wirbelsäule (2 Tage):

  • Theoretische Grundlagen der Faszienforschung
  • Praktisches Erarbeiten des Unterschiedes zwischen faszialer und muskulärer Berührungsqualität
  • Anleitung praktischer Griffe und Vorgehensweise für die Bereiche Rumpf und Wirbelsäule (HWS, BWS, LWS)

Inhalte Kurs 2 – Extremitäten (2 Tage):

Aufbauend auf Kurs 1 werden die theoretischen und praktischen Grundlagen des Touch and Move Konzept vertieft, sowie neue Techniken in funktionellen Bewegungen für folgende Bereiche vermittelt

  • Obere Extremität – Schulter / Arm
  • Untere Extremität – Hüfte / Knie / Fuß

Voraussetzung: Kurs 1 – Wirbelsäule / Rumpf

Für wen ist dieser Kurs geeignet?

Diese Weiterbildung richtet sich an Manual – und Physiotherapeuten, die sich eine fundierte fasziale Ausrichtung, mehr Kreativität und ein leicht umsetzbares Behandlungsprotokoll für eine erhöhte Eigenaktivität des Patienten während der Behandlung wünschen. Ergotherapeuten, Osteopathen und Bewegungs- und Körpertherapeuten.

Bei Buchung des Kompaktkurses erhalten Sie einen Preisnachlass von 68,00 Euro gegenüber der Einzelbuchung.

 





    *UEs: Unterrichtseinheiten
    *FoBis: Fortbildungspunkte



Zielgruppe

Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Osteopathen, alle Arten von Körpertherapeuten, Personaltrainer, Sportwissenschaftler

Mitbringen

sportliche bequeme Kleidung

  • Manualtherapeutische Techniken
  • Osteopathie
  • Postgraduierte Osteopathie Kurse
  • Heilpraktiker
  • Lymphdrainage
  • Pädiatrie
  • Massage / Wellness
  • Fernöstliche Therapiemethoden
  • Neurologie und Physiotherapie
  • Praxismanagement
  • Sport und Taping
  • Sonstige Fachkurse
  • Informationsveranstaltungen
  • Neue Kurse
  • Krankenkassen anerkannt
  • als Rückenschulrefresher anerkannt
  • Fortbildungspunkte
  • Zertifikatskurse







Downloads

  • Katalog zum Download
  • Anmeldeformular
  • Trägerzertifikat
  • AGB

Kurse

  • Manualtherapeutische Techniken
  • Osteopathie
  • Postgraduierte Osteopathie Kurse
  • Heilpraktiker
  • Lymphdrainage
  • Pädiatrie
  • Massage / Wellness
  • Fernöstliche Therapiemethoden
  • Neurologie und Physiotherapie
  • Praxismanagement
  • Sport und Taping
  • Sonstige Fachkurse
  • Informationsveranstaltungen

Kontakt












Über Uns

  • Leitbild
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum
  • Fördermöglichkeiten
  • Seminarversicherung
  • Kontakt

Folgen Sie uns

Folgen Sie uns, verpassen Sie nichts,
reden Sie mit.

Copyright © TOP-PHYSIO Schulungszentren GmbH, 2019