• Standorte
    • BadNeuenahr
    • Berlin
    • Bochum
    • Duesseldorf
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Hannover
    • Kassel
    • Koeln
    • Leipzig
    • Mallorca
    • Meckenheim
    • Nuernberg
    • Schwerin
    • Ulm
    • Wiesbaden
  • Kalender
  • Kurse
    • Manualtherapeutische Techniken
    • Osteopathie
    • Postgraduierte Osteopathie Kurse
    • Heilpraktiker
    • Lymphdrainage
    • Pädiatrie
    • Massage / Wellness
    • Fernöstliche Therapiemethoden
    • Neurologie und Physiotherapie
    • Praxismanagement
    • Sport und Taping
    • Sonstige Fachkurse
    • Informationsveranstaltungen
  • News
    • Berlin
    • Düsseldorf
    • Frankfurt
    • Köln
  • Unterkünfte
  • WebShop
  • Anzeigen
  • Login
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Datenschutzerklärung
    • AGB
    • Impressum
    • Fördermöglichkeiten
    • Seminarversicherung
    • Kontakt
  • Home
  • Kategorie
  • Manualtherapeutische Techniken
  • Skribben - Manuelle Gelenktherapie
Skribben - Manuelle Gelenktherapie

Skribben - Manuelle Gelenktherapie

Leichte Erlernbarkeit – Praktisch – Schnell einsetzender Erfolg

Skribben ist eine wirkungsvolle und erfolgreich angewandte manuelle Methode zur Behandlung von Gelenkserkrankungen mit eingeschränkter Bewegungsmöglichkeit und Beseitigung von Gelenksschmerzen. Dabei werden Sehnenverkürzungen und Muskelverkrampfungen an einem betroffenem Gelenk gelöst. Die Methode bewirkt gleichzeitig über die verbesserte Durchblutung und Endreizung der Neven eine deutlich beschleunigte Heilung der Grunderkrankung.

Die Therapiemethode des Skribbens ist eine Gelenkmobilisation die der Naturheilarzt aus dem Allgäu, Dr. med Klaus Karsch, wiederentdeckte. Inzwischen arbeiten auch moderne Institute über die Wirkebene dieser Therapie (z.B. Golgi-Schmerztherapie).

Skribben ist in allen Gelenken (besonders in den großen und kleinen Extremitäten) anwendbar. Neben der genauen Lokalisation ist die exakte Griffführung für den Therapeutenerfolg entscheidend. Ziel ist es, durch tiefes Halten eine Lösung einzuleiten und durch das Schaffen eines relativen Gewebsunterdrucks eine neue Ernährung des Bereichs zu erreichen. Die erlangte größere Bewegungsfreiheit ist also nicht Ausdruck einer Gelenkflächenkorrektur, sondern eher einer Entspannung von den Sehnen-, Band- Faszien- und Kapselstrukturen.

Das Bestechende an dieser neuen/alten Heilmethode ist ihre leichte Erlernbarkeit und die Ungefährlichkeit der Anwendung. Von den oft erstaunlichen, schnell einsetzenden und anhaltenden Erfolgen konnten sich schon viele Therapeuten und Patienten in der Praxis und in den Seminaren überzeugen.

Inhalt

  • Theoretische Einführung in die Schmerzentstehung bzgl. dieser Therapie
  • Demonstration und praktisches Üben der »Schmerzpressur«
  • Behandlung der oberen Extremitäten
  • Behandlung der unteren Extremitäten
  • Behandlung der Wirbelsäule
  • Ergänzende und begleitende Therapiemaßnahmen




    *UEs: Unterrichtseinheiten
    *FoBis: Fortbildungspunkte



Zielgruppe

Physiotherapeuten, Krankengymnasten, Ärzte, Heilpraktiker, Masseure, Körpertherapeuten und Ergotherapeuten

Mitbringen

bequeme Kleidung, Socken, großes Handtuch

  • Manualtherapeutische Techniken
  • Osteopathie
  • Postgraduierte Osteopathie Kurse
  • Heilpraktiker
  • Lymphdrainage
  • Pädiatrie
  • Massage / Wellness
  • Fernöstliche Therapiemethoden
  • Neurologie und Physiotherapie
  • Praxismanagement
  • Sport und Taping
  • Sonstige Fachkurse
  • Informationsveranstaltungen
  • Neue Kurse
  • Krankenkassen anerkannt
  • als Rückenschulrefresher anerkannt
  • Fortbildungspunkte
  • Zertifikatskurse







Downloads

  • Katalog zum Download
  • Anmeldeformular
  • Trägerzertifikat
  • AGB

Kurse

  • Manualtherapeutische Techniken
  • Osteopathie
  • Postgraduierte Osteopathie Kurse
  • Heilpraktiker
  • Lymphdrainage
  • Pädiatrie
  • Massage / Wellness
  • Fernöstliche Therapiemethoden
  • Neurologie und Physiotherapie
  • Praxismanagement
  • Sport und Taping
  • Sonstige Fachkurse
  • Informationsveranstaltungen

Kontakt












Über Uns

  • Leitbild
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Impressum
  • Fördermöglichkeiten
  • Seminarversicherung
  • Kontakt

Folgen Sie uns

Folgen Sie uns, verpassen Sie nichts,
reden Sie mit.

Copyright © TOP-PHYSIO Schulungszentren GmbH, 2019