
Kopfschmerzen
Kursteil A - Kopfschmerzen
Einführung in Kopfschmerzkategorien und die Rolle des Physiotherapeuten im Management
Tagesseminar (Freitag)
Programm:
- Einführung, Vorstellung, Teilnehmer mit Kopfschmerzen
- The International Classification of Headache Disorders ICHD der International Headache Society HIS
- Analyse der Kopfschmerztypen die Indikationen für Physiotherapeuten aufweisen
- Subjektive Befundung von den Beschwerden
- Körpertabelle / Pain drawing. Merkmale, Technik und Interpretationen
- Kopfschmerz-Tagebuch (App)
- Kategorie 2. Kopfschmerzen vom Spannungstyp
- Merkmale und Behandlungsoptionen.
- Kategorie 1. Migräne
- Merkmale und Behandlungsoptionen, auch praktisch.
- Kategorie 3. Trigeminale autonome Kopfschmerzen wie Cluster
- Kategorie 5.
- Kategorie 6. Zervikale arterielle Dysfunktion (CAD) als Teil des Screenings bei Kategorie 11b
- Kategorie 11. Alle Subkategorien ausser 11b
- Kategorie 11b. Zervikogen ist Kursteil B
- Kategorie 13. Wird teilweise abgehandelt im Kursteil B
Kursteil B - Zervikogener Kopfschmerz
2-Tage Seminar (Samstag, Sonntag)
Programm:
- Einführung, Definition, Epidemiologie, Merkmale
- Literaturanalyse
- Subjektive Befundung von den Beschwerden
- Körpertabelle / Pain drawing und Interpretationen
- (Neuro-)anatomische und biomechanische Aspekte
- Funktionsuntersuchung
- Vorführen der Aktivität des Hauptproblems
- Sichtbefund und Initialpalpation
- Aktive Untersuchung inkl. Screening für zervikale arterielle Dysfunktion
- Neurologische Untersuchung wenn indiziert
- Muskelfunktionstests
- Passive anguläre segmentale Untersuchung inkl. ligamentäre Integritätstests
- Palpation
- Passive lineäre tests
- Behandlungsplanung
- Beispiele des Managements, Evidenz-informiert
Voraussetzung
für Kursteil B: Physiotherapeuten, Osteopathen, Ärzte, HP (keine Masseure, Ergotherapeuten, Logopäden, Zahntechniker)
Zielgruppe
für Kursteil A: interessierte Laien; keine Vorkenntnisse erforderlich